Wenn Sie ein gänzlich ohne Mathematik und damit auch ohne verpflichtende Strategie auskommendes Roulette System versuchen möchten, dann ist Parlay sicher eine gute Gelegenheit. Allerdings halten viele Experten dieses auf Spekulation der Einsätze und Gewinnsummen abzielende Verfahren dann schon gar nicht mehr für ein System und betonen vor allem den Unterhaltungsfaktor, schließlich sind Spannung und Abwechslung durch ein hohes Maß an Variationen hier garantiert.
Aufgabe des Spielers ist es, beim Roulette System Parlay einen Wettbetrag und einen zu erspielenden Gewinnbetrag auszuwählen. Die Art der Wette selbst ist unerheblich, so dass Sie sowohl auf einfache Chancen wie Rot oder Schwarz oder auch auf hohe Chancen wie eine einzelne Ziffer setzen können. In der Regel wird hierbei zum Beispiel ein Weg in drei Schritten festgelegt und an dieses hält sich der Spieler.
So kann man beispielsweise einen Einsatz von 10 Euro und ein Gewinnziel von 200 Euro bestimmen. Zunächst wettet man auf Farben, später etwa Linien mit einer Auszahlung von 5:1 und wenn das Ziel erreicht ist, gilt die Parlay Methode als abgeschlossen. Wird jedoch ein Verlust eingefahren, dann beginnen Sie wieder von vorn, da erst nach den drei Schritten das Gewinnziel erreicht wird. Feste Regeln gibt es also nicht und es liegt allein beim Spieler, welcher Weg bis zum eigentlichen Ziel beschritten werden soll. Das verlangt Kreativität und Aufmerksamkeit, vor aber Disziplin in der Konzentration auf die zu erspielende Gewinnsumme.
Da Parlay nicht als waschechtes Roulette System, sondern eher als gezieltes Arbeiten am Erreichen eines bestimmten Ergebnisses zu bezeichnen ist, sind die freilich auf dem Zufall basierenden Gewinne mitunter recht hoch und schnell im Sack. Gerne setzen sich die Spieler deshalb auch Limits und halten sich beim Parlay immer an die Ziele beziehungsweise arbeiten darauf hin. Ein simples Prinzip, das von möglichst hohen Gewinnen in wenigen Schritten ausgeht und deshalb auch rege Verbreitung findet.
Ein Gewinn zahlt im Grunde genommen für den bevorstehenden Einsatz. Meistens haben die Zocker dazu auch eine Liste mit Zahlen für die Einsätze, die allerdings willkürlich sein können und je nach Ausgang geht es entweder weiter in der Liste oder zurück. Ein Sieg gleicht dabei Verluste sofort wieder aus. Klingt verlockend, hat aber in der Praxis auch seine Schwächen.
Schwierig wird es immer, das heißt in wirklich jeder Runde, wenn ein Verlust erspielt wird. Dann sind alle bis dahin erwirtschafteten Gewinnsummen hinfällig und auch der Einsatz selbst ist verloren! Obwohl der Spieler durch ein Schritt zurück und einen dann möglichen Gewinn diese Verluste effizient ausgleichen kann, gibt es für einen solchen Sieg keine Gewähr und ein erneuter Verlust bringt dann schnell arge Probleme.
Es hat sich deshalb in der Praxis bewährt, das System Parlay sehr vorsichtig anzuwenden. Einsätze sind zu sichern, das ist die erste und wichtigste Devise! Wer beispielsweise in der ersten Runde erfolgreich ist und den Einsatz verdoppelt, der spielt nur eine weitere Runde mit dem erzielten Gewinn und sichert so den Einsatz auf jeden Fall. Natürlich ist das auch wiederum von der Gnade der Glücksgöttin abhängig, doch wenn es halbwegs gut läuft, ist ein ständiges Sichern der Einsätze mit einem am Ende positiven Saldo im Casino sehr wahrscheinlich. Auch können Sie in den einzelnen Schritten die Wetten variieren und immer wieder auch bei einem Gewinn diesen sichern und eine Stufe weiter vorn aufs Neue beginnen, eben weil keine Progression erforderlich ist. Aus diesem Grund halten sich beim Parlay als Roulette Systeme Gewinne und Verlust bei aufmerksamen und flexiblen Spielern die Waage, was die Methode zu einer sehr häufig angewendeten macht. Ausprobieren ist also zu empfehlen, doch Umsicht und kreatives Spielen gehören dabei als nötige Konstanten unbedingt dazu.